Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Wanderung zur Cala Magraner an der Ostküste von Mallorca
in Aktuelles, Reise know how, WanderungenDie 3 schönsten Wanderrouten auf Mallorca
in Aktuelles, Reise know how, Wanderungen27/28. 03. 23 Wintereinbruch auf Mallorca durch Sturmtief Juliette
in AktuellesSogar im Flachland und in Küstenregionen, wie z.B. Portocolom und Cala Santanyi fiel teilweise Schnee. In den Bergen schneite es ergiebig. Oberhalb von 800 Metern solle die Schneedecke 1 – 2,5 Meter dick sein.
Der Sturm sorgte überall durch umgekippte Bäume und Strommasten für erhebliche Behinderungen. Straßen mussten gesperrt werden, es gab Überschwemmungen, abgedeckte Dächer, Unfälle und Stromausfälle. Auch das Meer war aufgewühlt. Im Norden trafen bis zu 8 Meter hohe Wellen auf die Küste.
Nach 2 Tagen war der Spuk dann wieder vorbei und sonniges Wetter setzte sich durch. Die Aufräumarbeiten halten noch an und in den Bergen liegt natürlich noch Schnee. Über menschliche Opfer ist aktuell nichts bekannt. Eine Familie musste in den Bergen aus Ihrem Wohnmobil gerettet werden und einige Ausflügler saßen im Kloster Lluc fest.
07.02.23 Nach Erdrutsch, Straße nach Sa Calobra bis auf weiteres gesperrt.
in AktuellesSeitdem Dienstagnachmittag ist die bekannt Serpentinenstraße hinunter zum Küstenort Sa Calobra nach einem Erdrutsch gesperrt.
Wann die Sperung aufgehoben wird ist noch unklar.
25.01.2023 – Bis zu einem Meter Schnee auf Mallorca
in AktuellesWinter-Wunderland Mallorca – So etwas gab es zuletzt im Winter 2018. In der Serra de Tramuntana liegt in den höheren Lagen bis zu einem Meter Schnee.
Besonders ergiebig hat es in der Nacht zu Mittwoch geschneit. Für die nächsten Tage ist noch etwas Schnee vorhergesagt. Lange wird sich der Schnee wohl nicht halten, nächste Woche soll es sonniger werden und die Temperaturen steigen leicht an.
Dichter Schneefall auf Mallorca
in AktuellesIn der Nacht zum 23.01.23 hat es auf Mallorca oberhalb von 500 Metern geschneit. Teilweise gab es in der Serra de Tramuntana bis zu 7 cm Neuschnee.
Auch die Temperaturen sind momentan im Keller. Am kältesten war es laut dem Wetteramt mit minus 2,8 Grad in Campos.
26.09.22 Teilweise schwere Regenfälle auf Mallorca
in AktuellesDer Sommer verabschiedete sich auf Mallorca wie fast jedes Jahr mit schweren Regenfällen. Am Sonntagabend und in der Nacht von Sonntag(25.09.22) auf Montag hat es besonders die Region und Santanyi und Felanitx erwischt. In Campos sind 112 Liter, in Santanyí 100 und in Portocolom 64 Liter Regen pro qm gefallen.
Auch einige Strände wurden im Mitleidenschaft gezogen. Schäden gab es in der Cala Sa Nau bei Cala d’Or und bei den Stränden an der Cala Mondrago. Im Nordosten und im Norden hat es ebenfalls ausgiebig geregnet. In andern Gegenden wie in Palma, Manacor oder Lucmajor fiel nur wenig Regen. Auch am Wochenanfang gilt weiterhin der Warnstufe Gelb.
20.09.22 Ein Rekordsommer auf Mallorca geht zuende.
in AktuellesDiesen Sommer wurden auf Mallorca Rekordtemperaturen gemessen. Die höchste jemals gemessene Temperatur wurde diesen Sommer mit 44,5 Grad in Montuiri registriert.
Auf den Balearen lagen die Temperaturen von Juni bis September bis zu 4 Grad über dem Durchschnitt. Auf Mallorca gab es diesen Sommer 3 Hitzewellen, wobei die im August ganze 15 Tage dauerte.
Auch wurden mehr tropische Nächte(wenn die Temperaturen auch nachts nicht unter 20 Grad fallen)wie sonst registriert. In Portopi wurden 89 tropische Nächte gezählt, normal sind es so um die 66 Nächte im Sommer. Die heißeste Nacht des Sommer wurde mit 30,3 Grad in Banyalbufar gemessen.
Auch das Mittelmeer war so warm wie nie. Ein Rekordwert von 31 Grad wurde bei der Insel Dragonera gemessen.
18.05.22 Erste Hitzewelle auf Mallorca erwartet.
in AktuellesAuf Mallorca rückt am kommenden Wochenende die erste Hitzewelle des Jahres an. Nach Angaben des Wetterdienstes Aemet können die Temperaturen am Sonntag in der Inselmitte bis auf 38 Grad in Inca und 36 Grad in Santa Maria del Camí klettern. An der Küste wird es mit 24 und 28 Grad kühler sein.