Tropfsteinhöhlen auf Mallorca
Auch unterirdisch hat Mallorca einiges zu bieten. Die Insel besteht zu großen Teilen aus Kalkgestein, welches sehr erosionsanfällig ist. Es gibt auf Mallorca viele Höhlensyteme und Tropfsteinhöhlen. Einige Höhlen beherbergen auch unterirdische Seen.
Einige dieser Tropfsteinhöhlen wurden ausgebaut und ermöglichen Einheimischen und Urlaubern, diese fantastische „Unterwelt“ zu bestaunen.
In vielen kommerziell genutzen Höhlen wird der Effekt durch Lichtspiele und Musik unterstützt. Wie z.B. in den den Coves d‘ Arta und den Höhlen im Porto Cristo an der Ostküste von Mallorca.
Stalaktiten & Stalagmiten
Tropfsteine, die von der Höhlendecke in Richtung Boden wachsen, werden Stalaktiten genannt. Die vom Boden nach oben wachsenden bezeichnet man als Stalagmiten. Verbinden sich beide, spricht man von einem Stalagnaten. Das Material, das die Tropfsteine formt, nennt man Sinter. Voraussetzung für die Bildung von Tropfsteinhöhlen ist ein hoher Gehalt an gelösten Mineralien – in der Regel Kalk – im Wasser, die sich in der Höhle ablagern
Tropfsteinhöhlen Mallorca – das sind die beliebtesten Höhlen auf Mallorca
Zu den beliebtesten und am meisten besuchten Höhlen auf Mallorca gehören:
Die Cuevas de Arta bei Canyamel an der Ostküste von Mallorca. Die Cuevas de Artá liegen rund 13 km südöstlich von Artá und nur einen „Steinwurf“ vom Badeort Canyamel entfernt, direkt an der Küste. Der Eingang wird von einem eindrucksvollen Gewölbe geprägt, welches man über eine Treppe vom Parkplatz her erreicht. Weitere Infos zu den Cueva de Arta
In Porto Cristo, etwas süchlicher an der Ostküste Mallorca gelegenm befinden sich gleich 2 der bekanntesten Tropfsteinhöhlen, die Coves del Drac und die Cueva del Hams. Das besondere ist hier das es in den Höhlen unterirdische Seen gibt die man in Verbindung einer Führung auch befahren kann oder es gibt ein kurzes klassisches Konzert. Weitere Infos zu den Coves del Drac und den Cueva del Hams.
Im Norden von Mallorca liegen die kleineren Coves de Campanet. Das 1300 Meter lange Höhlensystem Coves de Campanet gehört nicht zu den großen touristischen Attraktionen Mallorcas. Aber sie liegen mitten in wunderbarer Natur und sind einen Ausflug wert. Die Höhlen wurden erst 1945 entdeckt.
Weitere Infos zu den Coves de Campanet.
Ebenfalls etwas kleiner sind die Cuevas de Genova im Südwesten von Mallorca. Die Coves de Genova sind nicht mit den großen Höhlen wie in Artá oder Portocristo zu vergleichen. Sie sind nicht so stark besucht wie die anderen Höhlen, obwohl Sie die nächstgelegenen Höhlen von Palma de Mallorca sind. Der Abstieg in die Höhle führt bis in 39 Meter Tiefe. Weitere Infos zu den Cuevas de Genova.