Wanderung vom Sant Elm zum Kloster La Trapa
Von Antoni Sureda; nachbearbeitet von de:User:Oltau (09.03.2009) - Aquesta web, CC BY-SA 3.0, Link
Kloster la Trapa, die ca. vierstündige Wanderung führt vom Badeort Sant Elm, zum ehemaligen Trappistenkloster La Trapa. Unterwegs bieten sich schöne Ausblicke auf die Insel Dragonera, sowie auf die Küste und das Meer. Es gibt unterwegs keine Versorgungsmöglichkeiten, so dass Wasser und Verpflegung mitzunehmen sind.
Man kommt von Andratx auf der MA 1030 nach Sant Elm. Entweder man lässt, sofern man mit dem Auto unterwegs ist, den Wagen in Sant Elm, oder man parkt ihn spätestens bei der Finca Can Tomevi(ca 2 km von Sant Elm entfernt). In Sant Elm geht es auf der Küstenstraße weiter Richtung Westen. Nach ca. einem halben Kilometer gabelt sich die Straße. Man folgt der links weiterführenden Straße, bis man zu einer Windmühle gelangt. Nun geht es rechts auf der Av. de sa Trapa weiter, bis man zur Finca Can Tomevi kommt. Hier ist nun auch die letzte Möglichkeit das Auto zu parken.
Von der Finca aus ist ein Wanderweg zum Kloster Sa Trapa ausgeschildert, bzw. mit Steinpyramiden oder roten Pfeilen gekennzeichnet. Die Wanderzeit von der Finca zum Kloster und zurück beträgt etwa 2,5 Stunden. Von der Finca ist auch ein Abstecher zur Cala Basset, mit Bademöglichkeit(ca 20 Minuten von der Finca Can Tomevi).
Ein anderer Weg beginnt ein paar Kilometer vor Sant Elm. Von Andratx kommend liegt linker Hand ein Friedhof, davor kann man das Auto parken. Gegenüber vom Parkplatz weist ein Schild den Wanderweg.
Das Kloster wurde von einer Gruppe Trappistenmönche die aus der Normandie auf die Baleareninsel Mallorca flüchteten errichtet. 1820 wurde der Orden bereits wieder aufgelöst und das Kloster wurde verlassen. Heute wird das Klostergelände von ehrenamtlichen Mitgliedern der Umweltorganisation GOB betreut.