Die Anreise nach Mallorca mit dem Auto, Schiff oder Flugzeug

Mit dem Flugzeug nach Mallorca

Anreise nach Mallorca mit:

Für viele wird sich diese Frage für die Anreise nach Mallorca nicht stellen, denn eins ist sicher. Mit dem Flugzeug reist es am schnellsten, billigsten, bequemsten und sichersten nach Mallorca. Deswegen werden die meisten Urlauber auch das Flugzeug wählen. Näheres zu Fluggesellschaften, Flughäfen und den Flugpreisen finden Sie in der Rubrik „mit dem Flugzeug“.

Wer Zeit hat und gerne Auto fährt, dem stellen wir drei verschiedene Anreiserouten vor.

Bevorzugt man die Bahn, erhält man bei uns Informationen über Strecken, Preise und Dauer der Reise. Wer mit der Bahn oder mit dem Auto reist, muss zwangsläufig auf die Fähre umsteigen. Auch darüber informieren wir Sie ausführlich unter „mit dem Schiff“.

Jede der Anreisearten hat seinen Reiz. Mit dem Flugzeug erhalten Sie bei gutem Wetter einen ersten Eindruck von Mallorca aus der Luft. Mit dem Auto sind Sie frei und können zum Beispiel auf dem Weg Disneyland Paris besuchen. Oder Sie verlassen kurz vor der spanischen Grenze die Autobahn und genießen die kurvige Fahrt entlang der Steilküste und gelangen über den Grenzübergang Port Bou nach Spanien. Mit dem Schiff, dem traditionellsten Reisegefährt kann man besonders, wenn man morgens ankommt, die Ankunft richtig genießen. Weht dazu noch eine sanfte warme Brise, ist die Ankunft perfekt.

Einreisebestimmungen

Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:

Reisepass: Ja

Vorläufiger Reisepass: Ja

Personalausweis: Ja

Vorläufiger Personalausweis: Ja, muss gültig sein.

Kinderreisepass: Ja

Noch gültiger Kinderausweis nach altem Muster (der Kinderausweis wird seit 1. Januar 2006 nicht mehr ausgestellt): Ja, in der Praxis hat es Fälle gegeben, wo ein Kinderausweis ohne Foto nicht anerkannt wurde

Anmerkungen:
Kindereinträge im Reisepass eines Elternteils sind seit dem 26.06.2012 nicht mehr gültig. Jedes Kind benötigt ein eigenes Ausweisdokument.

Spanien ist Vertragspartei des Europäischen Übereinkommens über die Regelung des Personenverkehrs zwischen den Mitgliedsstaaten des Europarates vom 13.12.1957. Reisedokumente außer dem vorläufigen Personalausweis dürfen seit höchstens einem Jahr abgelaufen sein. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Ausreise aus Spanien auf dem Luftweg aufgrund der dort geltenden Luftsicherheitsbestimmungen nur mit einem gültigen Ausweisdokument möglich ist.
Für Reisen auf Kreuzfahrtschiffen, die auf den Kanarischen Inseln beginnen, ist stets ein Reisepass erforderlich.

Für Reisen mit bestimmten Heimtieren beachten Sie bitte die stets aktuellen Informationen („Reisen mit Heimtieren“) des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft unter www.bmel.de .


Anreise nach Mallorca mit dem Flugzeug

Das beliebteste Reisemittel nach Mallorca ist das Flugzeug. Die Baleareninsel lässt sich aus dem deutschsprachigen Raum in maximal 2 – 2,5 Stunden Flugzeit bequem erreichen. Zur Hauptreisezeit werden von fast jedem internationalen Flughafen Deutschlands täglich Flüge nach Mallorca angeboten. Zudem wird das Fliegen immer billiger. Wer last-minute bucht, hat auch schon mal die Möglichkeit für nur 20 – 75 Euro nach Mallorca zu kommen. Mallorcas internationaler Flughafen, Sant Joan, liegt ca. 9 km vor den Toren Palmas. Dieser Flughafen wurde erst 1997 umgebaut und renoviert und sorgt seit der Neueröffnung immer wieder für Schlagzeilen.

Am Anfang gab es einige organisatorische und technische Probleme und die Menschen mussten sich erst an den neuen und modernen Flughafen gewöhnen. Heute hat sich alles eingespielt und die Abfertigung läuft meist problemlos. Im Sommer ist auf dem Flughafen natürlich der Teufel los. Alle 2 Minuten landet oder startet eine Maschine. Allein 1998 beförderte der Flughafen 17,6 Millionen Reisende. 2016 waren es 26 Millionen Passagiere. Der Rekordtag war der 16.07.2016, an dem Samstag flogen innerhalb von 24 Stunden von oder nach Mallorca 1.054 Maschinen.

Besucherrekord 2022

Neuer Besucherrekord im August 2022. Am 5. August 2022 waren niemals mehr Menschen gleichzeitig auf der Baleareninsel. Laut dem balearischen Statistik-Institut (Ibestat) waren wa 1.474021 Menschen.

Ansonsten sind natürlich auch alle großen Autovermietungen wie Avis, Hasso und Europcar hier zu finden.

Ein Flug nach Mallorca kostet, je nach Saison zwischen 100 bis 300 Euro Telefonnummer der Flughafenauskunft: 971789000. Bei vielen Fluggesellschaften gibt es außerhalb der Saison wesentlich günstigere Tickets. Ab 20 Euro ist das manchmal schön möglich. Allerdings sollte man zeitlich fexibel sein.
Auch im Internet, ist der Flughafen unter www.aena.es vertreten.

Aktuelle Ankunft und Abflugzeiten vom Flughafen Palma

Fluggesellschaften

Hier sind die wichtigsten Fluggesellschaften aufgeführt. Unter den dahinter stehenden Telefonnummern können Sie sich über Flüge nach Mallorca informieren oder Flugpläne abfragen. Darunter finden Sie auch die Internetadresse der Fluggesellschaft. Hier können Sie direkt in die aktuellen Flugpläne schauen, Preise vergleichen oder Online buchen.

Condor
Tel. 0 61 07/93 98 88
Informationstelefon und Reservierungen: 902 517 300
Flughafentelefon: 971 787 903
www.condor.com

Lufthansa
Tel. 0 18 03/80 38 03
Informationstelefon und Reservierungen: 902 883 882
Fax Zentrale: 913 842 604
www.lufthansa.com

easyJet Airline Company Limited
Informationstelefon und Reservierungen: 902 599 900
Fax Flughafen: 971 260 600
www.easyJet.com

Eurowings
Homepage: https://www.eurowings.com
Informationstelefon und Reservierungen: 900 838 113

TUIFly
Informationstelefon und Reservierungen:
902 012 512
Flughafentelefon:
971 787 903 / 971 787 906
www.tuifly.com

Ryanair
Informationstelefon und Reservierungen:
00 44 871 246 0011
www.ryanair.com

Vueling Airlines

www.vueling.com

Ihr Flug wurde storniert? – Ihr Leitfaden zur Flug-Erstattung: Was zu tun ist, wenn Ihr Flug nach Mallorca storniert wird

zum Anfang


Anreise nach Mallorca mit dem Auto

Wer gerne mit dem Wagen unterwegs ist und zeitlich unabhängig ist, für den bietet sich auch die Anreise mit dem Auto an. Die Reisezeit hängt natürlich vom Ausgangspunkt ab. Man sollte aber schon 2 Tage einplanen. Wer eine Gewalttour macht, kann es auch in 24 Stunden nach Barcelona schaffen. Das ist aber Stress pur. Wir nehmen mal Hannover als Ausgangspunkt. Von hier sind es etwa 1650 Km nach Barcelona. In Barcelona kommen noch mal 8 Stunden mit der Fähre dazu, bevor man in Palma de Mallorca ankommt.

Die beste Strecke ist über Frankfurt, Freiburg zum Grenzübergang Mulhaus nach Frankreich. In Frankreich geht es über Lyon, Orange, Nimes, Montpellier, Narbonne und Perpignan nach Barcelona. Wer Lust und Zeit hat, kann hinter Perpignan einen Umweg über die Küstenstraße nach Spanien nehmen. Diese führt über Port Vendes zum Grenzübergang Port Bou. Weiter geht es über Colera und Llansa. Die Straße entlang der Küste führt bis nach Barcelona, oder man fährt bei Figueras wieder auf die Autobahn. Die Küstenroute ist sehr kurvenreich und eng. Sie führt durch kleine Fischerdörfer, die zum Übernachten oder zu einer Pause einladen. Will man die ganze Strecke von Perpignan bis nach Barcelona am Meer entlangfahren muß man schon 7 Stunden mehr Fahrzeit einberechnen.

Ankunft in Barcelona

In Barcelona kann es nun etwas schwierig werden. Man sollte die Ankunft auf den frühen Morgen oder den späten Abend legen, wenn am wenigsten Verkehr herrscht. Von der Autobahn müssen Sie Richtung Hafen(port). Am besten gelangt man auf der Schnellstraße Ronda de Litoral dorthin. Die Fahrt geht teilweise unter der Stadt hindurch. Die Abfahrt zum Hafen heißt „Este Maritimo“ und liegt im Tunnel hinter einer Rechtskurve. Nun ist man direkt am Hafen und der Trasmediterane Terminal ist nicht zu übersehen.

Zwischenstopp in Disneylandparis

Eine Alternative ist die Route über Belgien nach Frankreich. Hier bietet sich ein Zwischenstopp in Paris an, oder wer mit Kindern unterwegs ist, kann ja ein oder zwei Tage in Disneyland Paris verbringen.

Infos zu Disneyland bekommen Sie hier. Von Belgien kommend tauchen kurz vor Paris schon die ersten Hinweisschilder nach Disneyland auf. Man folgt der Autobahn Richtung Reimes und fährt bei der Abfahrt 14 runter. Nun sind es nur noch wenige Kilometer bis nach Disneyland.
Von Disneyland geht es auf der N 104 Richtung Lyon. Über die  N104 gelangt man auf die A6 immer weiter Richtung Süden nach Barcelona. Wie zuvor beschrieben. Barcelona ist natürlich eine aufregende Stadt, wer noch einige Stunden Zeit hat sollte sich mal umschauen. Hier bekommen Sie Infos zu Barcelona.
Ein großes Übel sind in Frankreich die horrenden Autobahngebühren. Die Höhe der Autobahngebühren hängt davon ab, ob man mit einem Pkw, Wohnmobil, Laster oder Motorrad unterwegs ist. Die unten angegebenen Gebühren, beziehen sich auf einen PKW ohne Anhängerl.

Hier erhalten Sie einen groben Überblick, womit Sie ca. an Autobahngebühren(PKW) rechnen müssen:

Belgien- Paris ca. 12,– / Paris – Lyon ca. 21,– / Lyon – Spanische Grenze ca. 31,– /  In Spanien gibt es auf der Strecke nach Barcelone keine Autobahngebühren mehr.
Einen Rountenplaner, der auch die Mautgebühren mit berechnet finden Sie auf der Internetseite von ViaMichelin.

Update Oktober 2022:
An Autobahngebühren bezahlten wir mit einem Hobby t500 mit einer Länge von 6 Metern auf der Stecke „Mühlhaus, Lyon nach Toulon“ für die Hin- und Rückreise 210 Euro.

Immer die Augen aufhalten!

Auch sollte man immer beim Verlassen des Wagens, den Wagen abschließen und niemals Wertsachen offen liegen lassen. Gerade in Südfrankreich und in Barcelona sollte man sehr wachsam sein. Es kommt immer wieder zu Überfällen. Ich bin die Strecke jetzt vielleicht schon 15 mal gefahren und es gab nie Zwischenfälle. Aber gerade wenn man in Barcelona auf die Fähre nach Mallorca wartet und sich mit anderen Urlaubern unterhält, war meist immer jemand dabei der überfallen wurde. Ich will hier niemanden Angst machen, aber eine gesunde Vorsicht ist nicht vom Nachteil.

In Barcelona angekommen geht es nun mit der Fähre weiter nach Mallorca

.
zum Anfang


Mit der Fähre nach Mallorca

Update: Ab April 2018 gibt es über Corsica Sardinia Ferries eine neue Fährverbindung nach Mallorca. Zweimal pro Woche wird es die Verbindung Toulon(Südfrankreich)–Alcudia geben. Die Überfahrt soll ca 11 Stunden dauern. Für Reisende aus Mitteleuropa ist das dann der nächstgelegene Hafen für eine Überfahrt nach Mallorca. Gebucht werden kann die Überfahrt ab dem 10.10. 2017 über die Internetseite www.corsica-ferries.de

Preisbeispiel Sept 2022 für Toulon – Alcudia

Toulon – Alcudia: hin und zurück. 2 Personen, Überfaht im Liegeselssel, ohne Extras, inklusive PKW(VW Passat). Preis 270,- Euro
2 Personen, Überfaht in Kabine mit Bullauge, ohne Extras, inklusive PKW(VW Passat). Preis 450,- Euro.

Unverbindliche Preisbeispiele. Die Preise können je nach Saison und gewünschten Extras variieren.

Wer sich entschieden hat mit dem Schiff nach Mallorca zu reisen, kann von Genua, Barcelona, Valencia oder Denia fahren. Für die meisten kommt wohl Barcelona als Abfahrthafen in Frage. Die Schiffe der  Baleària als auch von Acciona Trasmediterránea fahren täglich zweimal von Barcelona nach Palma. Die Überfahrt dauert etwa 8 Stunden. Auch gibt es von Baleària täglich eine Verbindung nach Alcudia.

Im Sommer gibt es auch eine Schnellfähre, die Palma oder Alcudia in ca 5:15 Stunden mit dem Festland(Barcelona, Denia) verbindet. Auf beiden Schiffen kann man das Fahrzeug mitnehmen. Haustiere dürfen auch mit, müssen die Überfahrt aber in einem ungemütlichen Käfig verbringen. Es ist verboten die Tiere im Auto zu lassen. Hunde dürfen aber mitleweile bei einigen Fähren mit an Bord, das ist kein Problem. Auch gibt es auf einigen Schiffen  spezielle Kabinen, wo das haustier mit rein darf.

Wer keine Kabine bucht, kann die Nacht in Pullmansesseln verbringen. Ansonsten gibt es an Bord eine Cafeteria/Bar, Souvinierladen/Information und Restaurant(selten geöffnet). Das Reisen mit der Schnellfähre ist kürzer und bequemer. Hier reist man fast wie in einem Flugzeug.

Preisbeispiel Sept 2022 für Barcelona – Plame de Mallorca

Unverbindliches Preisbeispiel für die Anreise im Sept/Okt. 2022 mit der Fähre:
Barcelona – Plame de Mallorca (hin- und zurück) 2 Erwachsene + Auto(Höhe unter 2 Metern) + Übernachtung im Sessel.
Trasmediterranea: Gesamt 300,- Euro (bei Übernachtung in einer Kabine 796,- Euro)
Balearia: Gesamt 252,- Euro (bei Übernachtung in einer 4 Bett Kabine 385,- Euro)

Unverbindliche Preisbeispiele. Die Preise können je nach Saison und gewünschten Extras variieren.

Die Tickets kann man reservieren unter:
DerTraffic Service-Center-Fähren
Emil-von-Behringstr.6
60424 Frankfurt/Main
Tel. 069/95885800
Fax 069/95885822
Ein Faxabruf von Fahrplänen und Tarifen gibt es unter Fax: 069/ 958879201.

Die Trasmediterranea kann man in Palma unter Tel. 971714424 oder in Spanien unter Tel. 902454645 erreichen.
Im Internet finden Sie mehr Infos und aktuelle Fahrpläne unter www.trasmediterranea.es (acciona) oder auch unter: www.balearia.com

Eine weitere Reederei die Verbindungen auf die Balearen anbietet ist die italienisch GNV. Infos Preise und Fahrpläne gibt es unter https://www.gnv.it

Generell gibt es täglich mehrere Fährverbindungen von Barcelona nach Mallorca und zurück. Für die aktuellen Fahrpläne und Preise erkundigen Sie sich bitte Auf den Internetseiten der Fährgesellschaften Spezielle Vergünstigungen: Kinder bis 2 Jahre fahren umsonst. Kinder von 2 – 12 Jahren bekommen 50% Ermäßigung. Bucht man gleich Hin- und Rückfahrt bekommt man 15% Ermäßigung. Passagiere über 60 Jahre bekommen 20% Ermäßigung. Auf den Balearen gemeldete Reisende erhalten eine Ermäßigung von 33%. Bei Gruppen über 20 Personen werden 20% weniger bezahlt.

Auch auf der Website von www.aferry.de, eine deutschsprachige Preisvergleichs – Website mit Zugang zu allen Fährverbindungen in Europa, finden Sie Fähren nach Menorca und Mallorca:

zum Anfang