Das Cap Formentor im Norden von Mallorca

Lage vom Cap Formentor

Teile des Strecke am Cap Formantor werden wegen des hohen Verlehrsaufkommens wohl auch dieses Jahr von Juni bis September in der Zeit von 10:00 bis 22:00 Uhr für private PKW gesperrt.

Das betrifft den Bereich vom Playa de Formetor bis zum Leuchtturm. Die Busse (Linie 353) starten in Port de Pollença und fahren über die Playa de Formentor bis zum Leuchtturm. Fahrradfahrer, Hausbesitzer, Arbeiter, dürfen die Straße weiterhin benutzen. Besucher die den Bus nutzen, können Ihre PKW’s auf einem Parkplatz nahe der Haupthaltestelle in Port de Pollenca parken und dann mit dem Bus weiter über das Cap Formentor fahren.

Der erste Bus startet von Port de Pollenca um 09.45 Uhr (10:15 Uhr, 10:30 Uhr, 11:00 Uhr, 11:30 Uhr, 12:00 Uhr, 12:30 Uhr, 13:00 Uhr, 14:00 Uhr, 15:00 Uhr, 16:00 Uhr, 16:30 Uhr, 17:00 Uhr, 17:30 Uhr, 18:00 Uhr, 18:30 Uhr)zum Cap Formentor. Vom Leutturm zurück geht es ab 11:00 Uhr (12:30 Uhr, 14:20 Uhr, 16:30 Uhr, 18:00 Uhr, 19:20 Uhr, 19:50 Uhr) Der Einzelfahrschein soll 1,55 Euro kosten.

Unterwegs am Cap Formentor

Cap Formentor ist das östliche Ende der Halbinsel Formentor auf Mallorca. Die eindrucksvolle Steilküste mit dem höchsten Punkt Fumart 384 Meter über dem Meeresspiegel, und die dazugehörigen Buchten wie Cala Fiquera, Cala Murta und Cala Pi de la Posada liegen am nördlichsten Punkt der Balearen-Insel Mallorca. Es führt eine 13,5 Kilometer lange Straße, von Port de Pollença zum Cap de Formentor.

Es geht nun auf der Ma- 2210 von Port de Pollenca in nördlicher Richtung. In vielen Kehren windet sich die Straße dem Coll de Vela empor. Nach kurzer Zeit hat man schöne Ausblicke auf den Hafenort. Bei km 5 befindet sich der Mirador de Mal Pas(auch Maridor Es Colomer) mit einer groß angelegten Aussichtsterrasse. Hier hat man aus 200 Metern Höhe eine Aussicht auf eine bizarre Steilküste.

Kurz hinter dem Ausichtspunkt(von Port de Pollenca kommen, links beim Parklplatz) zweigt eine kurvenreiche Straße zum Atalaya de Albercutx ab. Dort steht ein alter Wachturm, von wo aus der Blick über die gesamte Halbinsel schweift.

Es geht nun weiter zum Hotel Formentor(welches aber aktuell abgerissen wurde und wohl neu aufgebaut wird) mit dem schönen Strand Platja Formentor. Hier gibt nur noch gebührenpflichtige Parkplätze(10 – 12 Euro pro Tag, auch wenn man nur mal für 2 Stunden an den schönen Strand möchte). Die Straße führt nun wieder bergauf Richtung Cap.

Bei km 14 durchquert man den Tunnel des Fumat. Kurz vor dem Tunnel kann man den Wagen parken und zur schönen Cala Figuera hinabsteigen, oder auch eine Wanderung zur einsamen Cala Murta unternehmen (ca. 2 km).

Ist man durch den Tunnel gefahren, bietet sich links noch mal ein schöner Blick auf die Cala Figuera.

Nun geht es vorbei am Roca Blanca(219m) durch karstige Landschaft, bis zum Leuchtturm am Cap Formentor. In der Hauptsaison wird man Mühe haben einen Parkplatz zu bekommen. Von hier hat man einen schönen Blick auf die zerklüftete Halbinsel und bei guter Sicht schweift der Blick bis nach Menorca. Bei der Autofaht zum Cap Formentor sollte man wachsam sein und auf Reisebusse, Radfahrer und auch auf Bergziegen achten. Auch hier gilt, in der Hochsaison sollte man schon recht früh unterwegs sein oder so ab 16.00 Uhr nachmittags.

Lage vom Cap Formentor auf Mallorca