Busverbindungen Mallorca

Informationen zu Busverbindungen Mallorca. Das öffentliche Verkehrsnetz auf Mallorca ist gut ausgebaut und organisiert. Die meisten Punke auf Mallorca lassen sich bequem mit Bus oder Zug erreichen.

Busverbindungen Mallorca: Überlandbusse ab dem Flughafen:

Ab Mai 2018 können Urlauber wieder mit dem Bus direkt vom Flughafen in viele Ferienorte fahren.

Busverbindungen Mallorca, hier eine Übersicht welche Linien fahren:

Linie A11: verkehrt zwischen dem Flughafen und Magaluf sowie Paguera und zurück.
( Flughafen, Costa d’en Blanes, Son Caliu, Palmanova, Magaluf, Santa Ponça, Costa de la Calma, Peguera )
Linie A32: vom Flughafen nach Alcudia, Playa de Muro und Can Picafort und zurück.
(Flughafen, Inca (Llevant). Alcúdia. Port d’Alcúdia. Platja d’Alcúdia. Platja de Muro. Platja de Muro (Càmping). Can Picafort)
Linie A42: vom Flughafen nach Cala Bona und Cala Millor und zurück
( Flughafen, Montuïri, Vilafranca, Manacor, Portocristo, s’Illot, sa Coma, Cala Millor, Cala Bona )
Linie A51:vom Flughafen nach S’Arenal – Llucmajor – Campos – Cala d’Or und zurück.
( Flughafen, s’Arenal, Polígon Son Noguera, Llucmajor, Campos, Santanyi, s’Alqueria Blanca, Portopetro, Cala Egos, Cala d’Or, Cala Ferrera, Cala Gran)

Die Preise für ein Busticket liegen zwischen 3,- und 13,- Euro. Diese Busverbindungen sollen auch über die Wintermonate aufrecht gehalten werden, allerdings fahren die Busse dann nicht so oft. Weitere Informationen, sowie die aktuellen Fahrpläne sind hier online verfügbar.

Auch können sie sich unter https://www.tib.org/de/xarxa-de-transports/mapa-linies die aktulellen Pläne der Buslienien  im PDF Format anschauen.

Busverbindungen Mallorca, Palma und Umgebung:

Innerhalb vom Palma gibt es ein gut ausgebautes Nahverkehrssystem. Die einfache Fahrt mit dem Bus im Stadtgebiet in Palma kostet 2,00 Euro(ohne Umsteigen). Bezahlt wird hier beim Fahrer. Aber Achtung, Busfahrer nehmen in der Regel nur Scheine bis 10 Euro an. Günstiger ist da sonst eine 10er Karste für 15 Euro.
Vom, zum Flughafen kostet das einfache Ticket 5,00 € und im Hafengebiet 3,00€ wenn man im Bus beim Fahrer bezahlt.

Weitere wichtige Linien für Urlauber:


Die Linie 1 führt vom Flughafen nach Palma bis zum Placa d’Espanya in Palma de Mallorca. Um nun in einen Überlandbus umzusteigen, z.B. nach Alcudia, Cala Millor etc muss hier am Placa d’Espanya umgestiegen werden. Sie gehen in den unterirdischen Intermodularbahnhof( ca 70m von der Bushaltestelle entfernt). Dort befindet sich ein Informationsschalter und die Haltestellen von Anschlußbussen, Zügen und der U-Bahn.
Die Linie 1 fährt dann noch weiter über den Hafen bis Dique del Oeste. Die einfache Fahrt mit der Linie 1 kostet 5,- Euro

Innenstadtlinie 2: Diese Buslinie in Palma de Mallorca wird kostenlos für alle Passagiere. Das teilte die Stadtverwaltung mit. Das gilt für Einheimische und auch Touristen.
Die Linie 2 verkehrt im 30 Minuten Takt von 7:00 bis 20:20 Uhr.

So führt die Linie 2 in einem Rundkurs unteranderem am Rathausplatz, der Kathedrale, dem Königspalast Almudaina, der ehemaligen Seehandelsbörse (Lonja), dem Museum Es Baluard und Fundació Juan March vorbei.

Linie 21: Von Flughafen Palma über Can Pastilla nach S’Arenal
Linie 23: Von Palma über S’Arenal nach Cala Blava
Linie 15: Von Plaça de la Reina zur Playa de Palma
Linie 25 (Platja de Palma Express): Von Plaça de la Reina nach S’Arenal
Die Line 50 ist der „Bus Turístic „. Die Strecke verläuft von Almudiana Palast – Placa del Mercat – La Rambla – Porta del Camp – Poble Espanyol – Castell Bellver – Placa Gomila – Almudaina.

Alle Buslinie und Fahrpläne gibt es im Internet unter: www.emtpalma.es

Auch gibt es eine App für Smartphones zum Downloaden:
Für iphone / Für Android

Übersichtskarte Linie 50 Bus Turistic: www.emtpalma.es/EMTPalma/Front/imgdb/196516.pdf

Überlandbusse:

Fast alle Orte auf Mallorca sind mit dem Bus zu erreichen. In Palma gibt es am Busbahnhof (Placa Espania) kostenlos einen kompletten Fahrplan für alle Überlandbusse auf der Insel. Hier können Tickets auch online erworben werden. Der Preis ist of bis zu 40% günstiger als wenn man beim Fahrer bezahlt.

Zwischen den Orten fahren die Busse meist alle 15 min oder alle 30 min, sind klimatisiert und die meisten Strände und Attraktionen lassen sich prima per Bus erreichen.

Die Buslinien im Bereich 100, verbinden Palma und den Südwesten Mallorcas.
L102:
Port d’Andratx – Andratx – Camp de Mar – Peguera – Santa Ponça – Galatzó/Son Bugadelles – Palma
(und natürlich in entgegengesetzter Richtung)
L104:
Palma – Cala Major – Bendinat – Portals Nous – Marineland -Son Caliu – Palmanova – Magaluf – Son Ferrer el Toro – Santa Ponça – Peguera


Die Buslinien im Bereich 500, verbinden Palma und den Süden/Südosten Mallorcas.
L501:
Palma s’Arenal – Polígon Son Noguera – Llucmajor – Campos – Santanyí – s’Alqueria Blanca – Calonge – Cala d’Or/Portopetro

L530:
Palma – Can Pastilla – Platja de Palma – s’Arenal – Aqualand s’Arenal – s’Estanyol/Son Bieló – sa Ràpita


Die Buslinien im Bereich 400, verbinden Palma und das Landesinnere und den Südosten Mallorcas.
L412:
Palma – Algaida – Montuïri – Vilafranca – Manacor – Coves Hams – Coves Drac – Portocristo – s’Illot – sa Coma – Cala Millor – Cala Bona – Son Servera – Port Verd – Port Vell – Costa dels Pins


Die Buslinien im Bereich 300, verbinden Palma und das Landesinnere und den Nordosten Mallorcas.
L351:
Palma Inca (Hospital) – Inca (Reis Catòlics) – Inca (Institut) – Alcúdia – Port d’Alcúdia – Platja d’Alcúdia – Platja de Muro Platja de Muro


Die Buslinien im Bereich 200, verbinden Palma und Teile der Westküste.
L210:
Can Pastilla – Platja de Palma – Palma Hospita -l Son Espases UIB s’Esgleieta Valldemossa Ctra. Valldemossa-Deià – Son Gallard sa Foradada Deià Llucalcari Ctra. Sóller-Llucalcari – Sóller – Port de Sóller


Aktuelle Infomationen mit der Übersicht aller Überland Buslinien finden Sie auf der Seite: http://www.tib.org/portal/de/web/ctm/cerca-teva-linia. Dort stehen auch die aktuellen Fahrpläne als PDF Dateien zum Download zur Verfügung. Hier der Link zum Fahrplan

Zugverbindungen auf Mallorca

Für Urlauber eher interessante Zugverbindung ist mit dem „Roten Blitz“ von Palma nach Soller.

Infos und Fahrplan:www.trendesoller.com

Eine weitere Zugverbindung führt von Palma de Mallorca über Inca nach Sa Pobla oder Manacor. Hier kosten die Fahrten immer 3,60 €

Einen aktuellen Fahrplan der Züge nach Inca, Sa Pobla und Manacor finden Sie auf der Internetseite vom Verkehrsbund Mallora. Dort kann man die Fahrpläne auch als PDF Datei downoaden.

Der CTM (Verkehrsverbund Mallorca) hat eine Karte des öffentlichen Nahverkehrs mit verschiedenen Symbolen erarbeitet, die die gesamte Insel umfasst. Diese schliesst sowohl die interurbanen Busverbindungen, als auch die Zug- und Metroverbindungen ein. Download Karte Winter 2015/2016

U-Bahn Palma de Mallorca

Die Metro de Palma de Mallorca wurde als erste U-Bahn der Hauptstadt der Balearischen Inseln Palma de Mallorca am 25. April 2007 eröffnet. Sie besteht aus einer Linie mit einer 8,5 km langen Strecke und bedient neun Stationen. Die Kosten für eine Fahrt betragen 1,80 pro Person.

Häufigkeit und Zeitplan:

Alle 15 Minuten

Der erste Zug verlässt die Haupthaltestelle um 6:30 Uhr.

U-Bahn Haltestellen:

1. Plaça d’Espanya

2. Jacint Verdaguer

3. Son Costa – Son Fortesa

4. Son Fuster Vell (Ctra. Bunyola)

5. Son Castelló Industriegebiet

6. Gran Vía Asima

7. Cami dels Reis

8. Son Sardina

9. Universität der Balearen

Hier geht es zum aktuellen Fahrplan vom Verkehrsbund Mallorca