Die Sehenswürdigkeiten auf Mallorca in der Übersicht
Sehenswürdigkeiten in Palma
Die Kathedrale La Seu in Palma
Das Wahrzeichen Mallorcas ist die gotische Kathedrale La Seu. Das prachtvolle Bauwerk zählt zu den Prunkstücken gotischer Architektur. Die Grundsteinlegung erfolgte schon 1230 durch König Jaume I. Aber erst im 16./17. Jh. wurde der Bau vollendet. Die heutige Form erhielt die Kathedrale erst 1904 durch den Architekten Antoni Gaudi.
weitere Infos
S'Hort del Rei
Der S'Hort del Rei war früher mal ein mittelalterlicher Garten unterhalb der Stadtmauern beim Almudaina Palast. Im 14. Jh., in der Zeit des Königs Jakob II. von Mallorca, erlebten diese Anlagen ihre Blütezeit.Im Garten fand man Obstbäume, Blumen, Gemüse, Tiere und Vögel.
weitere Infos
Der Almudaina-Palast
Gegenüber der Kathedrale La Seu befindet sich der Almudaina Palast. Die Ursprünge gehen auf die Zeit der Mauren zurück, als hier die Wesire residierten. weitere Infos
Mercat de L'Olivar
Der Mercat de l'Olivar ist die größte Markthalle in Palma. Das Angebot ist sehr groß. Hier gibt es alles, von Obst, Gemüse, Wurst und Fleisch, Gewürzen, Haushaltsartikeln bis zu Fisch und Meeresfrüchten. Hier kann man das typische mallorquinische Leben hautnah erleben.
weitere Infos
Der Plaza Major
Der Plaza Major ist der Hauptplatz der Innenstadt und ist umgeben von stattlichen Häusern. Hier befinden sich etliche Cafes und Restaurants die zum Ausruhen während des Stadtbummels einladen.
weitere Infos
Nuevo Pueblo Espanol
Das spanische Dorf wurde 1967 von dem Architekten D.Fernando Chueca Goitla errichtet. Die kleine künstliche Stadt ist von einer Mauer umschlossen. weitere Infos
Sa Llotja
Die an der Hafenpromenade gelegene ehem. Handelsbörse gehört zu einem der bedeutensten Bauwerke spanischer Gotik. Sie wurde von Guillermo Sagrera im Zeitraum von 1426 bis 1451 errichtet.
weitere Infos
Banys Àrabs
Das wohl älteste Zeugnis arabischer Baukunst auf Mallorca, sind die Banys Àrabs aus dem 10. Jh. Zu besichtigen ist der frühere Badesaal und ein weiterer Raum mit einem beeindruckenden Tonnengewölbe.
weitere Infos
Castillo de Bellver
Inmitten von bewaldeten Hügeln thront das Castell de Bellver etwa 112m über Palma de Mallorca. Es gilt in Spanien als einmalig, denn anders als die meisten Wehrbauten ist es kreisrund. Das am Nordwestrand der Stadt gelegene Castell ist sowohl mit dem Auto als auch zu Fuss leicht erreichbar.
weitere Infos

Eine reizvolle Alternative anstatt mit dem Auto oder Bus nach Sóller zu fahren, ist eine Fahrt mit dem Roten Blitz. Man besteigt die elektrische Schmalspurbahn am Bahnhof an der Placa Espanya in Palma. Die im Jahre 1912 hergestellte Bahnverbindung transportierte bis in die sechziger Jahre hauptsächlich Orangen in die Hauptstadt. Heute sind es meist Touristen.
weitere Infos
Weitere Sehenswüdigkeiten auf Mallorca
Tropfsteinhölen

Die Coves d' Artá liegen rund 13 km südöstlich von Artá, direkt an der Küste.Der Eingang wird von einem eindrucksvollen Gewölbe geprägt, welches man über eine Treppe vom Parkplatz her erreicht.
weitere Infos

Die Coves dels Hams befinden sich 2 km außerhalb Portocristos, an der Straße nach Manacor.
weitere Infos
Coves del Drac
Die Coves del Drac liegen etwa 2 km außerhalb des Hafens von Portocristo und sind von der Hauptstraße aus gut ausgeschildert. weitere Infos

Das 1300 Meter lange Höhlensystem gehört nicht zu den großen touristischen Attraktionen Mallorcas.
weitere Infos
Coves de Genova
Die Coves de Genova sind nicht mit den großen Höhlen wie in Artá oder Portocristo zu vergleichen. Hier werden auf Ton und Lichteffekte verzichtet.weitere Infos
Herren- und Gutshäuser

Das Landhaus „Els Calderers“ kann seit 1992 besichtigt werden und ist über die Hauptstraße Palma-Manacor, Ausfahrt Villafranca (Hinweisschild bei Kilometer 37), Kreisverkehr “Repsol Tankstelle” erreichbar. Das 1750 erbaute Landhaus der Adelsfamilie Verí und die dazugehörigen Gärten sind liebevoll hergerichtet und äußerst sehenswert.
weitere Infos

Ludwig Salvator wurde 1847 als zweiter Sohn des Herzogs Leopold von Toskana in Florenz geboren. Er war begeisterter Schriftsteller, Forscher und Umweltschützer. Seine Forschungsreisen führten ihn in den Vorderen Orient und durch Südeuropa. 1867 reiste er das erste Mal nach Mallorca und bereiste die Insel als Insektenforscher.
weitere Infos

Das Landgut La Granja ist kein Freizeitpark im herkömmlichen Sinn, sondern eher ein lebendiges Museum. Man kann das Landgut durchstreifen und die liebevoll hergerichteten Salons, Essräume, Musikräume und Schlafzimmer bewundern
.weitere Infos
Villa March
Ein lohnender Ausflug geht zur Casa March in Cala Ratjada. Der Industrielle Juan March hat sich hier ein herrliches Anwesen, mit traumhaften Blick über Cala Ratjada und Umgebung geschaffen. weitere Infos
Klöster
Kartause von Valldemossa
Die Kartause von Valldemossa wurde im Jahr 1303 gebaut. 1399 geht dieser in das Eigentum der Kartäuser-Mönche und nach der Desamortisationen im Jahre 1835 in private Hände über. weitere Infos

Das Kloster Lluc liegt reizvoll in einem Talkessel eingebettet im Tramuntana Gebirge. Das in 500 Metern Höhe gelegene Kloster ist der bedeutenste Wallfahrtsort Mallorcas.
weitere Infos

Vom kleinen Ort Randa am Fuße des Berges sind es 5 km auf einer kurvenreichen Straße, bis zum Gipfelplateau des Puig de Randa. Man kann den Berg auch auf einem kleinen Pilgerpfad zu Fuß erkunden
.weitere Infos

Das Santuari de Monti-Sion liegt etwas südlich von Porreres auf einem 248 m hohen Berg.
weitere Infos

Die auf dem 509 m hohen Puig de Sant Salvador liegende Pilgerstätte, gehört zu den bedeutensten Heiligtümern Mallorcas. Das Kloster wurde im Jahr 1348 gegründet. Der Bau der heutigen Kirche stammt aus dem 18.Jh. Von außen erinnert das Gebäude eher an eine klobige Festung.
weitere Infos

Das Ermita de Betlem Sie diente als Kloster, das nur von wenigen Mönchen bewohnt wurde, die zur Glaubensgemeinschaft der Eremiten von San Pablo San Antonio gehörten.
weitere Infos

Ein Ausflug den man auf jeden Fall machen sollte geht auf den 330 Meter hohen Berg Puig de Maria. Der Legende nach wurde hier im Jahre 1348 eine Marienstatue gefunden.
weitere Infos
Ermita De Trinitat
Das Ermita De Trinitat befindet sich an der Westküste Mallorcas und ist über die Landstraße von Valldemossa nach Deià zu erreichen. weitere Infos
Gärten

Dieser Adelspalast im italienischen Stil aus dem 16. Jh. liegt an der Straße Palma - Sóller, bei km 12. Der Palast wurde auf einer ursprünglich arabischen Anlage erbaut.
weitere Infos
Die königlichen Marivent – Gärten in Palma
Ab/Seit dem 02.05.2017 können die Gärten des Marivent-Palastes, also der Sommerresidenz der spanischen Königsfamilie, in Palma de Mallorca im Stadtteil Cala Mayor kostenlos besichtigt werden. Das ca 9155 qm große Arrial soll 9,5 Monate im Jahr kostenlos für die Öffentlichkeit zugänglich sein.
weitere Infos

Ein Ort der Ruhe und Entspannung sind die Gärten d'Alfabia. Der Garten wurde von arabischen Gartenplanern um das muselmanische Landgut angelegt. Seit 700 Jahren befindet sich die Anlage nun im Besitz der Familie Zafortesa und wird von ihr liebevoll gepflegt.
weitere Infos

Der botanische Garten befindet sich an der Landstraße Ses Salines/Santanyi. Auf dem 15 ha großen Gelände finden Sie über 12000 verschiedene Kakteen - Arten. Es wurden künstliche Seen, ein Feuchtgarten und ein Wüstengarten angelegt.
weitere Infos
Burgen

Unweit des Ortes Felanitx liegt eine weniger besuchte Sehenswürdigkeit Mallorcas. Die Ruine des Castell de Santueri thront in 408 Metern Höhe auf einem Gipfelplateau mit einem schönen Weitblick auf die Südostküste.
weitere Infos

Auf dem 159 Meter hohen Puig de Capdepera nördlich oberhalb des Ortes Capdepera erhebt sich die Burg aus dem 13. Jahrhundert. Dieses Bauwerk zählt zu den am besten erhaltenen Festungen Mallorcas. Vom Plaza de Orient führt eine Treppengasse hinauf zur Festung. Schon die Römer erkannten die strategisch günstige Lage und errichteten die erste Festung.
weitere Infos
Castell de Alaro
Das Castel d Alaró. Das Castell thront auf dem 800 Meter hohen Puig d Alaró, von wo aus man bei gutem Wetter einen grandiosen Blick auf die Insel hat. weitere Infos
Ausgrabungsstätten

Etwa 1 km außerhalb des Ortes Arta liegt die Ausgrabungsstätte Ses Paisses. Unter schattenspendenden Eichen kann man die Befestigung aus dem 12.Jh. v. Chr. bewundern. Die Siedlung besteht aus mehreren Gebäuden, die von einer bis zu 3,5 Metern hohen Mauer umschlossen ist.
weitere Infos
Capocorp Vell
Im Süden der Insel befindet sich eine sehr gut erhaltene Talayot-Siedlung. Die ältesten Bauten, die in der Ausgrabungsstätte freigelegt wurden, stammen von 1400 - 800 v Chr. weitere Infos

Necròpolis de Son Real und s’Illot des Porros – Nekropolen der Talaiot-Kultur befinden sich an der Küste zwischen Son Bauló (Can Picafort) und Son Serra de Marina.
weitere Infos
Naturparks

Der Naturpark S’Albufera ist das wichtigste Feuchtgebiet der Balearen und wird durch zwei international bedeutende Erklärungen geschützt:
weitere Infos

Der nach der Bucht Cala Mondragó benannte Naturpark von Mondragó befindet sich an der Ostküste Mallorcas zwischen den Küstenorten Portopetro im Nordosten und Cala Figuera im Süden.
weitere Infos
La Reserva Puig de Galatzo
Im La Reserva Puig de Galatzo können Sie 2,5 Millionen qm geschützte Natur bewundern und erleben. Auf angelegten Wanderwegen lässt sich das Gebiet erkunden. weitere Infos

Die Insel Dragonera ist der Westküste Mallorcas vorgelagert. Auf Drängen der GOB wurde die fast 4 km lange und bis zu 353 Meter hohe Insel unter Naturschutz gestellt. Sie dient vielen Seevögeln als Brutgebiet, ist bei Wanderern ein beliebtes Ziel und die Gewässer rund um die Insel sind ein beliebtes Tauchrevier.
weitere Infos
Archipel Cabrera

Ein bei gutem Wetter lohnender Ausflug, ist eine Schiffstour von Colonia de Sant Jordi nach Cabrera(Ziegeninsel). Die Inselgruppe liegt etwa 17 km vor der Südküste Mallorcas.
weitere Infos
Natur/Aussichtspunkte

Cap de Formentor ist das östliche Ende der Halbinsel Formentor auf Mallorca. Die eindrucksvolle Steilküste mit dem höchsten Punkt Fumart 384 Meter über dem Meeresspiegel, und die dazugehörigen Buchten wie Cala Fiquera, Cala Murta und Cala Pi de la Posada liegen am nördlichsten Punkt der Balearen-Insel Mallorca. Es führt eine 13,5 Kilometer lange Straße, von Port de Pollença zum Cap de Formentor.
weitere Infos

Die Geschichte des Ermita geht auf das 13 Jh. zurück. Damals wurde hier eine Madonnenstatue gefunden. Für sie errichtete man eine kleine Kapelle. Später soll die Statue mehrfach von Piraten geraubt worden sein. Sie kehrte aber immer wieder hierher zurück. Im 18. Jh. wurde die Kapelle erneuert.
weitere Infos

Man fährt auf der MA10 Pollenca - Soller. Beim Abzweig nach Sa Calobra muß nun die 14 km lange schweißtreibende, atemberaubende Serpentinenstrecke gemeistert werden. Im Ort Sa Calobra parkt man den Wagen und geht die letzten Meter zu Fuß.
weitere Infos

Die beiden Stauseen Mallorcas, der Embalse de Cúber und der Gorg Blau liegen im Nordwesten der Insel, dem Tramuntana Gebirge.
weitere Infos

Dieser sehr schöne Aussichtpunkt liegt an der Westküste zwischen den Orten Estellencs und Banyalbufa.
weitere Infos
Mirador de Ricardo Roca
Wenn Sie Andratx auf der C-710 fahren verlassen, erreichen Sie nach einigen Kilometer vor dem Ort Estellencs den "Mirador Ricardo Roca". weitere Infos
Wasserparks

Auch dieser Wasserpark hat viele verschiedene Wasserrutschen, Schwimmbecken und einen großen See in der Mitte Für die Kleinsten gibt es einen Kinderspielplatz mit Rutschbahn.
weitere Infos
Agualand El Arenal
Der größte Wasserpark Mallorcas liegt östlich von Palma und ist von der Autobahn Palma - Llucmajor aus, leicht zu erreichen. Sie verlassen die Autobahn bei der Abfahrt 13(Salida13) und folgen den Schildern.weitere Infos
Hidropark
Der Hidropark kann in Punkto Größe und Abwechslung nicht mit den Konkurrenten in Arenal und Magaluf mithalten. weitere Infos
Tierparks

Das Marineland liegt direkt am feinen Sandstrand bei Cala d en Blanes bei Portals Nous. Auf dem Gelände findet man ein Delphinarium, ein Seehundbecken, ein Tropicarium und ein Aquarium.
weitere Infos

Ein spektakulärer Meerwasserpark, der naturgetreu Habitat und Ökosystem der Meere und Ozeane erschaffen hat. Palma Aquarium lädt Sie auf eine Entdeckungsreise durch die Jahrhunderte ein. Der Natur- Freizeitpark bietet Ihnen die Gelegenheit eine einzigartige und unvergeßliche Erfahrung zu erleben: Interaktion ...
weitere Infos
Safari Zoo
Der etwa 40 ha große Safari Zoo ist eine Mischung aus Safari- und Freizeitpark. Der Park befindet sich an der Küstenstraße Porto Cristo-Cala Millor.weitere Infos
Freizeitparks

Eine der großen Touristenattraktionen auf Mallorca ist das House of Katmandu in Magaluf im Südwesten der Insel, bei Palma Nova. Zu den verschiedenen Attraktionen gehören: Eine verkehrt herum gebaute Tebetianstyle Villa. Diese Haus ist voller Geheimnisse und Legenden, es gibt interaktive Spiele, ...
weitere Infos
Größere Museen
Museum Museu Balear de Ciencias Naturales
Das naturwissenschaftliche Museum Museu Balear de Ciencias Naturales mit einem botanischen Garten befindet sich in Soller . Hier werden auf ca. 3000qm viele Pflanzen ausgestellt. Wochentags von 10.00-18.00 Uhr geöffnet, im Winter(November bis Februar)von 10.00-14.00 Uhr. An Sonn- und Feiertagen ist das Museum geschlossen. www.museucienciesnaturals.org
Es Baluard
Museum der Stadt Palma de Mallorca für moderne und zeitgenössische Kunst.(Plaça Porta de Santa Catalina 10 Palma 07012).www.esbaluard.org
Fundació Pilar i Joan Miró a Mallorca
1994 wurde zu seinem 100. Geburtstag das Miró Museum auf Mallorca eröffnet. Eine seiner bekanntesten Skulpturen die 'Personatge' steht am Placa de la Reina, unterhalb der Treppen, die zur Kathedrale führen.miro.palmademallorca.es
Weitere Sehenswürdigkeiten / Schöne Orte

Mittwochs ist Markttag in Sineu und die Stadt platzt aus allen Nähten. Von der ganzen Insel kommen Besucher zum Markt, der wohl der schönste Mallorcas ist. Hier gibt es auch noch ein großes Angebot an Tieren, die auf dem Markt verkauft werden.
weitere Infos

Aller Wahrscheinlichkeit nach, ist Alcúdia eine der älteste Siedlung Mallorcas, wie ein prähistorisches Talayot beweist. Die Stadt liegt ca 54 Kilometer von der Inselhauptstadt Palma de Mallorca entfernt an der Nordostküste der Insel. Es leben ca 20.000 Menschen in Alcudia.
weitere infos

Im Norden Pollencas befindet sich der 170 m hohe Kalvarienberg. Der Aufstieg über die 365 Stufen wird mit einem herrlichen Blick auf Pollenca und die umliegende Bergwelt belohnt. Auf dem Berg befindet sich eine Barockkapelle aus den Jahre 1795, mit einem steinernen Kreuz aus dem 13. Jh.
weitere infos

Das ca. 700 Einwohner zählende Bergdorf Fornalutx liegt malerisch inmitten von Orangen und Zitronenplantagen wenige Kilometer nordöstlich von Sóller. Das schöne denkmalgeschützte Bergdorf mit seinen steilen Gassen und den Natursteinhäusern wurde schon zweimal zum schönsten Dorf Spaniens gewählt.
weitere infos

Der idyllische Fischerort liegt ganz im Süden der Insel. Der kleine, tief ins Land eingeschnittene Hafen, gehört zweifellos zu den schönsten Mallorcas. Hier können Sie den Fischern dabei zusehen, wie sie ihre Fischernetze flicken, oder den Fang der Nacht entladen.
weitere infos

Der ca. 7.400 Einwohner zählende Ort Artá liegt im Nordosten von Mallorca, an der Landstraße Capdeperra/ Manacor. Artá hat sein mittelalterliches Ansehen bewahrt. Von weitem schon sieht man die über dem Ort thronende Burganlage, in der die Wallfahrtskirche Sant Salvador liegt.
weitere infos

Das einst kleine Dorf liegt landschaftlich sehr reizvoll in 400 Metern über dem Meeresspiegel. Es thront auf einem Berg, umgeben von terrassenförmig angelegten Gärten. Deià befindet sich 10 km nördlich von Valldemossa auf halben Weg nach Sóller.
weitere infos

Der ca. 2000 Einwohner zählende Ort Valldemossa liegt auf einem Bergsattel in 436 Metern Höhe in der Serra de Tramuntana, etwa 20 km nördlich von Palma und ist wohl einer der meistbesuchten Orte Mallorcas. Der malerische Ort wird täglich von vielen Tagestouristen besucht, was auch oft zu Parkplatzproblemen führt.
weitere infos